Desinfektionsarten
Desinfektionsmittel werden zur Keimreduktion in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. Für eine wirksame Händedesinfektion, Flächendesinfektion und Instrumentendesinfektion müssen folgende 3 Punkte unbedingt eingehalten werden:
- Richtig benetzen, denn nur dort wo das entsprechende Desinfektionsmittel hingelangt kann es auch wie gewünscht wirken.
- Einwirkzeiten der Hersteller unbedingt einhalten. So dürfen Hände unbedingt erst nach Ablauf der angegebenen Einwirkzeit wieder mit Wasser und Seife gewaschen werden. Bei der Flächendesinfektion dürfen Oberflächen und Böden zwar wieder berührt bzw. betreten werden aber nicht feucht gereinigt werden.
- Richtige Konzentration von Desinfektionsmittel-Konzentraten. Die richtige Anwendungskonzentration ist unbedingt notwendig damit auch alle Krankheitserreger abgetötet werden. Mit Hilfe von einer Dosiertabelle lässt sich eine richtige Dosierung sicherstellen.
Händedesinfektion
Die Händehygiene ist sehr wichtig, denn ca. 80 % der Infektionen von Mensch zu Mensch werden über die Hände übertragen. Infektionsketten werden durch eine richtige Händedesinfektion unterbrochen. Händedesinfektionsmittel werden für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion eingesetzt. Händedesinfektionsmittel gelistet nach RKI, VAH oder DGHM sind Desinfektionsmittel die von Instituten und Gesellschaften (z.B. Robert Koch Institut oder Verbund für angewandte Hygiene e.V.) unter bestimmten Voraussetzungen als wirksam befunden wurden. Nur Desinfektionsmittel mit einem entsprechendem Zertifikat und einer Listung dürfen in der Regel im medizinischen Bereich eingesetzt werden.
So unterscheiden sich die Desinfektionslösungen vor allem im Bereich Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Viren und Bakterien. In der Regel beträgt die Einwirkzeit für die hygienische Händedesinfektion 30 Sekunden. Bei der chirurgischen Händedesinfektion beträgt die Einwirkzeit im Normalfall 90 Sekunden. Die meisten Desinfektionsmittel für die Händedesinfektion wirken bakterizid, fungizid, tuberkulozid und begrenzt viruzid (wirksam gegenüber behüllten Viren). Für eine viruzide Wirksamkeit werden spezielle Händedesinfektionsmittel benötigt welche auch gegenüber unbehüllten und behüllten Viren wirksam sind (Bode Sterillium Virugard). Wenn die Hände mehrmals täglich desinziziert werden müssen sollte ein Desinfektionsmittel mit Rückfetter benutzt werden um das Austrocknen der Hände zu vermeiden. Im Lebensmittelbereich dürfen nur geruchsneutrale Händedesinfektionsmittel ohne Farbstoffe verwendet werden. Sehr beliebt ist auch das sogenannte Desinfektionsgel. Gerade in Gebäuden mit empfindlichen Böden empfehlen wir die Verwendung von einem Händedesinfektionsgel. Bei der Händedesinfektion mit einem flüssigem Händedesinfektionsmittel kann das Tropfen oft nicht vermieden werden wodurch auf alkoholempfindlichen Bodenbelägen leider oft bleibende Schäden entstehen.
Hautdesinfektion / Haut-Antiseptik
Hautdesinfektionsmittel kommen hauptsächlich zur schnellen Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen zum Einsatz. Bei der Hautdesinfektion muss die Haut während der Einwirkzeit mit dem Antiseptikum ständig feucht gehalten werden. Bei einer