D
18 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDampfsterilisation
Sterilisationsmethode, die unter feuchter Hitze mit Dampfdruck in der Regel in einem Autoklavier-Gerät durchgeführt ...
Dekontamination
Die Dekontamination ist die Reduktion von Mikroorganismen. Für die hygienische Händewaschung mit desinfizierender ...
Desinfektion
Maßnahme zur Abtötung aller krankheitserregenden Keime. Die mit Desinfektionsmittel behandelten Flächen und ...
Desinfektionsarten
Desinfektionsmittel werden zur Keimreduktion in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. Für eine wirksame ...
Desinfektionsmittel
Mittel zur Händedesinfektion, Hautdesinfektion, Flächendesinfektion und Instrumentendesinfektion.
Desinfektionsplan
Dient der Infektionsverhütung. Ein Desinfektionsplan legt arbeitsplatz- bzw. abteilungsbezogene Verfahren zur ...
DGHM-Liste
Desinfektionsmittelliste der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Seit dem 1.1.2006 wird die ...
DIN 13157
Diese DIN-Norm legt die Befüllung von kleinen Betriebsverbandskästen fest. Aktuell gültige Version ist die ...
DIN 13164
Diese DIN-Norm legt die Befüllung von Kfz-Verbandskästen fest. In Deutschland müssen laut Verkehrsrecht ...
DIN 13167
Diese DIN-Norm legt die Befüllung von Verbandskästen für Motorräder fest. Sie ist in Deutschland aber nicht ...
DIN 13169
Diese DIN-Norm legt die Befüllung von großen Betriebsverbandskästen fest. Aktuell gültig ist die ...
DIN 14142
Diese DIN-Norm legt die Befüllung von Verbandskästen für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge fest.
Dosiersieb
Das Dosiersieb kann bei der Reinigung von Mopps zum Einsatz kommen. Hierbei wird der Mopp in eine Desinfektionslösung ...